Wie wirkt sich die Inflation auf Immobilien aus?

Wie wirkt sich die Inflation auf Immobilien aus?

Wenn das Gespenst der Inflation herumschleicht, sorgt das oft für Unruhe auf den Märkten. Die Preise steigen, der Wert des Geldes sinkt und Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen. In solchen Zeiten fällt häufig der Blick auf Immobilien. Aber wie gut sind Immobilien wirklich als Schutz vor Inflation? Und was passiert, wenn die Zinsen steigen? In diesem Artikel tauchen wir tief in diese Fragen ein und erforschen, wie sich Inflation auf Immobilien auswirkt. Aber wie wirkt sich die…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien Cashflow berechnen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Immobilien Cashflow berechnen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Cashflow ist das Herzstück jedes erfolgreichen Immobilieninvestments und ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg deiner Investition. In diesem Artikel will ich mir mit dir daher alles Wissenswerte über den Cashflow bei Immobilieninvestments, von der Definition bis hin zur Berechnung und dem Einfluss auf deine Investitionsentscheidung ansehen. Bevor wir aber ins Detail gehen, hier schon einmal der Schnellüberblick zur Cashflow-Berechnung von Immobilien: Der Cashflow einer Immobilie berechnet sich, indem man die Mieteinnahmen nimmt und davon die Summe aus Finanzierungskosten, Bewirtschaftungskosten…

Weiterlesen Weiterlesen

Grundlagen des Immobilieninvestments: Was du als Anfänger wissen solltest, bevor du in Immobilien investierst

Grundlagen des Immobilieninvestments: Was du als Anfänger wissen solltest, bevor du in Immobilien investierst

Du möchtest in Immobilien investieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst und bist auf der Suche nach einem Überblick über die Grundlagen des Immobilieninvestments? Dann bist du bei diesem Guide richtig! Denn in diesem Artikel möchte ich dir einen tiefgreifenden und umfassenden Überblick darüber mitgeben, was du Anfänger wissen musst, wenn du in Immobilien investieren möchtest. Risikomanagement, Objektauswahl, Standortanalyse, Immobilienbewertung oder auch die Steuer. Es gibt vieles, was du als angehender Immobilieninvestor wissen musst. Und genau dabei will ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Mieteinnahmen und Steuer – Was bleibt am Ende für dich übrig?

Mieteinnahmen und Steuer – Was bleibt am Ende für dich übrig?

Wo du in Deutschland Geld verdienst, musst du auch Steuern zahlen. Deine Mieteinnahmen musst du daher natürlich versteuern. Aber wie genau? Und sind Immobilien nach Steuern überhaupt noch interessant, oder sind Immobilien nach allen Abgaben für Vater Staat auf einmal keine rentable Anlage mehr? Oder anders gefragt: Was bleibt am Ende von den Mieteinnahmen nach Steuern für dich als Vermieter und Investor übrig? Lass’ uns mit dem wichtigsten beginnen: Du musst deine Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung in Deutschland versteuern….

Weiterlesen Weiterlesen

Mieterhöhung – Welche Möglichkeiten gibt es die Miete in einem bestehenden Vertrag zu erhöhen?

Mieterhöhung – Welche Möglichkeiten gibt es die Miete in einem bestehenden Vertrag zu erhöhen?

Wenn du eine Immobilie vermietest, bekommst du jeden Monat von deinem Mieter einen fixen Mietzins dafür, dass er deine Immobilie benutzt. Was ist aber nach ein paar Jahren? Wenn du die Miete nie anpasst, dann liebt dich zwar dein Mieter, aber bei dir schrumpft die Marge und der Wert deiner Immobilie. In diesem Artikel will ich mich daher mal mit einem sehr unschönen, aber essenziellen Aspekt der Immobilieninvestitionen beschäftigen: der Mieterhöhung in einem bestehenden Mietvertrag. Solch eine regelmäßige Anpassung ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie (und warum) funktionieren Immobilien als Kapitalanlage?

Wie (und warum) funktionieren Immobilien als Kapitalanlage?

Du fragst dich, ob Immobilien eine sinnvolle Kapitalanlage für dich sind und möchtest verstehen, wie (und vor allem warum!) Immobilien so eine beliebte Form der Kapitalanlage sind? Dann bist du hier richtig, denn um genau diese Frage soll es heute gehen! Im Grunde funktionieren Immobilien vor allem aus vier Gründen sehr gut als Kapitalanlage: Sie haben eine niedrige Korrelation zu anderen Investitionen und bieten daher Stabilität und Sicherheit, es sind physische Vermögenswerte, die nicht inflationiert werden können, sie schaffen einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Als Vermieter möchtest du Leerstand verhindern, denn wo keine Bewohner sind, sind auch keine Einnahmen. Lässt du deswegen gleich jede Person in deine Immobilie einziehen? Nein! Deine Wohnung ist eine Kapitalanlage und deswegen sollte die Auswahl des Mieters gut überlegt sein. Ansonsten drohen dir größere Verluste. Durch Mietnomaden und -betrüger türmen sich die Rechnungen und die Mieteinnahmen bleiben aus. Durch stressige Mieter musst du dich jede Woche mit deinem Mieter beschäftigen und deine Investition ist kein passives Einkommen, sondern aktiver…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Das Investieren in Immobilien kann eine lukrative Möglichkeit sein, um Vermögen aufzubauen und Gewinne zu erzielen. Wie jede Geldanlage ist aber auch die Investition in Immobilien nicht risikolos. Aber welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien? Genau darum soll es heute gehen! Beim Investieren in Immobilien gibt es Marktrisiken, Standortrisiken, Finanzierungsrisiken, Verwaltungsrisiken, rechtliche Risiken und politische Risiken. Da das bisher aber nur Schlagworte sind, will ich in diesem Artikel gemeinsam mit dir einen genaueren Blick auf diese Risiken werfen…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Der Wert einer Immobilie wird primär, wie jedes Wirtschaftsgut, vom Angebot und der Nachfrage bestimmt. Da Immobilien aber immer etwas sehr Individuelles sind, gibt es sehr viele Faktoren, die sich auf die Nachfrage nach einer bestimmten Immobilie auswirken und somit ihren Preis beeinflussen. Alle Einflussfaktoren in einem Satz zusammenzufassen ist schwer, aber lass’ es mich wenigstens für die wichtigsten versuchen: Die wichtigsten Faktoren, die den Preis einer Immobilie beeinflussen, sind die Lage, der Zustand und die aktuelle Mietsituation der Immobilie….

Weiterlesen Weiterlesen

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

In vielen Blogposts und Videos liest und hört man immer wieder, dass Immobilien eine super Möglichkeit seien, um passives Einkommen zu erzielen. Aber ist das wirklich der Fall? In diesem Artikel möchte ich mit dir der Frage nachgehen, was dran ist am passiven Einkommen durch Immobilien. Ist eine Immobilie wirklich ein passives Einkommen, oder ist das doch eher ein Wunschtraum, der mit der Realität wenig zu tun hat? Lass’ es uns herausfinden. Los geht’s! Was ist passives Einkommen? Passives Einkommen…

Weiterlesen Weiterlesen