Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Als Vermieter möchtest du Leerstand verhindern, denn wo keine Bewohner sind, sind auch keine Einnahmen. Lässt du deswegen gleich jede Person in deine Immobilie einziehen? Nein! Deine Wohnung ist eine Kapitalanlage und deswegen sollte die Auswahl des Mieters gut überlegt sein. Ansonsten drohen dir größere Verluste. Durch Mietnomaden und -betrüger türmen sich die Rechnungen und die Mieteinnahmen bleiben aus. Durch stressige Mieter musst du dich jede Woche mit deinem Mieter beschäftigen und deine Investition ist kein passives Einkommen, sondern aktiver…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Das Investieren in Immobilien kann eine lukrative Möglichkeit sein, um Vermögen aufzubauen und Gewinne zu erzielen. Wie jede Geldanlage ist aber auch die Investition in Immobilien nicht risikolos. Aber welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien? Genau darum soll es heute gehen! Beim Investieren in Immobilien gibt es Marktrisiken, Standortrisiken, Finanzierungsrisiken, Verwaltungsrisiken, rechtliche Risiken und politische Risiken. Da das bisher aber nur Schlagworte sind, will ich in diesem Artikel gemeinsam mit dir einen genaueren Blick auf diese Risiken werfen…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Der Wert einer Immobilie wird primär, wie jedes Wirtschaftsgut, vom Angebot und der Nachfrage bestimmt. Da Immobilien aber immer etwas sehr Individuelles sind, gibt es sehr viele Faktoren, die sich auf die Nachfrage nach einer bestimmten Immobilie auswirken und somit ihren Preis beeinflussen. Alle Einflussfaktoren in einem Satz zusammenzufassen ist schwer, aber lass‘ es mich wenigstens für die wichtigsten versuchen: Die wichtigsten Faktoren, die den Preis einer Immobilie beeinflussen, sind die Lage, der Zustand und die aktuelle Mietsituation der Immobilie….

Weiterlesen Weiterlesen

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

In vielen Blogposts und Videos liest und hört man immer wieder, dass Immobilien eine super Möglichkeit seien, um passives Einkommen zu erzielen. Aber ist das wirklich der Fall? In diesem Artikel möchte ich mit dir der Frage nachgehen, was dran ist am passiven Einkommen durch Immobilien. Ist eine Immobilie wirklich ein passives Einkommen, oder ist das doch eher ein Wunschtraum, der mit der Realität wenig zu tun hat? Lass‘ es uns herausfinden. Los geht’s! Was ist passives Einkommen? Passives Einkommen…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Nießbrauch und das Nießbrauchrecht?

Was ist Nießbrauch und das Nießbrauchrecht?

Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben möchtest, hast du in den Anzeigen vielleicht schon ein paar Mal extrem günstige Objekte gesehen. Oft sind diese Immobilien so günstig, weil es sich entweder um eine Erbbaurecht-Immobilie handelt, oder weil der Verkäufer auch nach dem Verkauf noch ein Nießbrauchrecht an der Immobilie hat. Aber was genau sind die Besonderheiten von diesen Immobilien und was ist eigentlich so ein Nießbrauchrecht genau? Ein Nießbrauchrecht ist das Recht einer Person, eine Sache zu nutzen, ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien

Die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien

Das Investieren in vermietete Immobilien ist eine großartige Möglichkeit, um Geld zu verdienen, deine Altersvorsorge zu sichern und langsam aber stetig ein Vermögen aufzubauen. Und zusätzlich gibt’s sogar noch einen gewissen Inflationsschutz kostenlos obendrauf… Gerade Anfänger machen beim Investieren in Immobilien aber häufig Fehler, die sie später teuer zu stehen kommen. Damit dir das nicht passiert, möchte ich mir mit dir in diesem Artikel die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien ansehen und dir zeigen, was du tun kannst,…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Kaufnebenkosten Rechner

5 Sekunden Kaufnebenkosten Rechner

Über diese Seite kannst du Online den Immoprentice 5 Sekunden Kaufnebenkosten-Rechner für Immobilien benutzen. Verwende ihn, um für ein Objekt zu ermitteln, wie hoch die Kaufnebenkosten sein werden. Über den 5 Sekunden Kaufnebenkosten Rechner Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, gibt es neben dem reinen Kaufpreis noch zusätzliche Kosten, die auf dich als Käufer zukommen. In diesen Kaufnebenkosten sind zum Beispiel die Kosten für den Makler, die Notarkosten oder die Grunderwerbsteuer enthalten. Da du diese Kaufnebenkosten in der Regel nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Wenn du in Immobilien investieren willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu tun. Die bekannteste und einfachste ist, dass du die Immobilien einfach in den Privatbestand kaufst und dann privat vermietest. Das ist auch das, was die Mehrheit der privaten Vermieter in Deutschland macht. Daneben gibt es aber auch noch die Möglichkeit, dass du eine GmbH gründest, um deine Immobilien zu verwalten. Aber ist das interessant, welche Besonderheiten hat das und lohnt sich eine sogenannte vvGmbH überhaupt? Unter Umständen kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Wertsteigerung bei Immobilien: womit solltest du als Investor rechnen?

Wertsteigerung bei Immobilien: womit solltest du als Investor rechnen?

Als Investor möchtest du mit deiner Immobilieninvestition eine möglichst gute Rendite einfahren. Bei Immobilien besteht die Rendite aus zwei Komponenten. Der Mietrendite und der Wertsteigerung der Immobilie. Den ersten Teil haben wir in anderen Artikeln bereits ausführlich behandelt, weswegen ich heute auf den zweiten Teil eingehen möchte: die Wertsteigerung von Immobilien und der Frage womit du als Investor hier rechnen solltest. Die Wertsteigerung bei einer Immobilie ist der Teil, für den du eine Immobilie teurer verkaufen kannst, als du sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Indexmiete – Alles was Vermieter zum Indexmietvertrag wissen müssen

Indexmiete – Alles was Vermieter zum Indexmietvertrag wissen müssen

Die Inflation steigt aktuell schneller, als mancher Vermieter schauen kann. Lag sie im März 2022 noch bei 7,3%, wird sie im September voraussichtlich bei über 10% liegen. Immer mehr Vermieter schließen daher Indexmietverträge, oder Indexmieten, ab. Aber was genau ist eine Indexmiete und worauf musst du als Vermieter hierbei achten? Bei einer Indexmiete ist die Nettokaltmiete einer Wohnung nicht fix, sondern die Miete steigt automatisch im Rahmen der Inflation. Ausgehend von der Basismiete einigen sich beide Vertragsparteien bei Abschluss des…

Weiterlesen Weiterlesen