Was ist die Grundsteuer?
Die Grundsteuer ist eine Steuer, welche in Deutschland auf Immobilien und Grundstückseigentum erhoben wird. Als Sonderfall fällt die Grundsteuer auch an, wenn du ein Erbbaurecht an einem Grundstück hast, aber nicht der eigentliche Eigentümer des Grundstück bist.

Es ist eine Steuer, die rein auf den Besitz anfällt, unabhängig davon, ob du über den Besitz Einnahmen generierst oder nicht. Wie eine Vermögenssteuer handelt es sich also um eine Substanzsteuer.
Die Höhe der Grundsteuer richtet sich nach dem Wert des Grundstücks bei unbebauten Grundstücken und nach dem Wert des Grundstück inklusive Bebauung bei bebauten Grundstücken.
Die Höhe der Grundsteuer wird in Deutschland von der jeweiligen Kommune über individuelle Hebesätze festgelegt. Zwei vergleichbare Immobilien in unterschiedlichen Kommunen können somit unterschiedlich hoch besteuert werden.
Hier eine Karte mit den aktuellen Hebesätzen für die Grundsteuer B der 100 größten Städte in Deutschland:
Die gesetzliche Grundlage für die Grundsteuer ist das Grundsteuergesetz (GrStG).
Es werden aktuell zwei Arten von Grundsteuer erhoben:
* Grundsteuer A für Land- und Forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke
* Grundsteuer B für mit Immobilien bebaute oder bebaubare Grundstücke
Achtung: Die Grundsteuer sollte nicht mit der Grunderwerbsteuer, die einmalig beim Kauf einer Immobilie anfällt, verwechselt werden.
Relevante Glossareinträge
Erbbaurecht
Substanzsteuer
Grunderwerbsteuer
Relevante Blogbeiträge
Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst
Was bedeutet Erbbaurecht für mich als Investor?