Was ist eine Teilungserklärung?

Was ist eine Teilungserklärung?

Wenn du eine Eigentumswohnung kaufen möchtest, musst du dich mit vielen Dokumenten, unter anderem der Teilungserklärung, auseinandersetzen. Aber was ist eine Teilungserklärung eigentlich und warum ist sie wichtig? Die Teilungserklärung ist ein rechtliches Dokument, das die Aufteilung eines größeren Grundstücks oder Gebäudes in mehrere selbstständige Wohneinheiten regelt. In der Regel wird sie vom Eigentümer des Grundstücks oder Gebäudes erstellt und beurkundet. Sie legt fest, welche Teile des Gebäudes als Sondereigentum gelten und welche Teile als Gemeinschaftseigentum gehören. Wichtige Übersichtspunkte zur…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Immobilien eignen sich als Kapitalanlage?

Welche Immobilien eignen sich als Kapitalanlage?

Immobilien sind seit Jahren ein sehr beliebtes Anlageobjekt und viele Menschen wollen in eine Immobilie, zum Beispiel zur Altersvorsorge, investieren. Vermutlich auch du. Aber welche Immobilien eignen sich als Kapitalanlage und was macht eine gute Immobilie zur Kapitalanlage aus? Als langfristige Kapitalanlage eignen sich, aus meiner Sicht, vor allem Immobilien, die ohne Probleme einfach laufen, mindestens einen neutralen Cashflow haben und an einem zukunftssicheren Standort stehen. Aber was bedeutet das nun konkret? Genau das schauen wir uns im folgenden an!…

Weiterlesen Weiterlesen

Grunderwerbsteuer absetzen: Tipps und Tricks für Immobilieninvestoren

Grunderwerbsteuer absetzen: Tipps und Tricks für Immobilieninvestoren

Die Grunderwerbsteuer absetzen und sich das Geld vom Staat zurückholen – ist das nur ein Traum von Immobilieninvestoren oder wirklich möglich? Und wenn ja, wie genau funktioniert das? In diesem Artikel werden wir genau diese Fragen beantworten und dir zeigen, wie du als Vermieter oder privater Immobilieninvestor die Grunderwerbsteuer und andere Anschaffungskosten steuerlich geltend machen kannst. Als Vermieter kannst du die Grunderwerbsteuer über die Abschreibung steuerlich geltend machen. Allerdings nicht direkt, sondern über einen Zeitraum von in der Regel 50…

Weiterlesen Weiterlesen

Was kann ich als Vermieter steuerlich absetzen? (Ein Leitfaden für Immobilieninvestoren)

Was kann ich als Vermieter steuerlich absetzen? (Ein Leitfaden für Immobilieninvestoren)

Du bist schon Vermieter oder planst einer zu werden, rechnest dir gerade aus, ob sich eine Immobilie als Kapitalanlage für dich rechnet und fragst dich, wie eigentlich die ganze steuerliche Situation für Vermieter aussieht? Dann bist du hier richtig! Als Vermieter hast du nämlich tatsächlich viele Möglichkeiten, um deine Steuerlast zu reduzieren und du kannst eine Vielzahl von Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Vermietungstätigkeit anfallen, steuerlich absetzen. Von Instandhaltungskosten über Finanzierungskosten bis hin zu Verwaltungskosten und Kosten für Renovierungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Was sind die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilien?

Was sind die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilien?

Stell dir vor, du könntest dein Immobilienvermögen in einer Struktur verwalten, die sowohl steuerliche Vorteile bietet als auch dein Vermögen schützt. Klingt verlockend, oder? Das ist die Idee hinter einer vermögensverwaltenden GmbH. Aber wie bei allem im Leben, gibt es auch hier einen Haken. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit den Nachteilen einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilieninvestitionen befassen. Die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilieninvestitionen reichen von hohen Gründungs- und laufenden Kosten, über die Komplexität der Verwaltung und…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner

5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner

Du planst eine Immobilie zu verkaufen und möchtest die Spekulationssteuer berechnen? Dann bist du hier richtig! Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner für Immobilien online benutzen. Verwende ihn, um zu berechnen, wie viel Spekulationssteuer du bei einer bestimmten Immobilie im Falle eines Verkaufs voraussichtlich zahlen musst. Du willst mehr zum Thema Spekulationssteuer und Steuern bei Immobilien allgemein erfahren? Dann solltest du dir unbedingt auch die Artikel „Wie lange ist die Spekulationsfrist bei Immobilien?“ und „Mieteinnahmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Spekulationssteuer und Immobilien: Was du wissen musst

Spekulationssteuer und Immobilien: Was du wissen musst

Du spielst mit dem Gedanken, in Immobilien zu investieren, um ein solides Vermögen aufzubauen? Das ist eine kluge Entscheidung! Aber bevor du den ersten Schritt machst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest. Und ein wichtiger Punkt ist natürlich die Steuer und die steuerlichen Gesichtspunkte deines Investments. Und deswegen soll es in diesem Artikel heute konkret um ein spezielles steuerliches Sub-Thema gehen: die Spekulationssteuer auf Immobilien. Aber was ist die Spekulationssteuer überhaupt? Die Spekulationssteuer ist eine Steuer, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Was sind die Vorteile von Immobilien als Kapitalanlage?

Was sind die Vorteile von Immobilien als Kapitalanlage?

Du bist auf der Suche nach einer soliden Kapitalanlage, die langfristig Rendite verspricht? Dann könnte die Investition in Immobilien (und damit dieser Artikel) genau das Richtige für dich sein! In diesem Artikel schauen wir uns nämlich an, warum Immobilie als Kapitalanlage so interessant sind und welche Vorteile sie bieten. Und ja, auch bei Immobilien ist nicht alles Gold, was glänzt und Immobilien haben auch Nachteile, aber in diesem Artikel wollen wir uns dediziert auf die Vorteile fokussieren. Aber was genau…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kann ich den Wert einer Immobilie steigern?

Wie kann ich den Wert einer Immobilie steigern?

Wenn du eine Immobilie als Investition kaufst, ist es entscheidend, den Wert deiner Immobilie kontinuierlich zu steigern, um auch langfristig attraktive Renditen zu erzielen und mit deiner Investition Geld zu verdienen. In diesem Artikel soll es daher um die Frage gehen, wie du den Wert einer Immobilie steigern kannst, um eben genau diese langfristig attraktiven Renditen mit deinem Investment zu erzielen. Aber wie kannst du nun den Wert deiner Immobilie erhöhen? Energetische Sanierungen, Wohnraumerweiterungen, ein neuer Carport, ein barrierearmer Umbau,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie wirkt sich die Inflation auf Immobilien aus?

Wie wirkt sich die Inflation auf Immobilien aus?

Wenn das Gespenst der Inflation herumschleicht, sorgt das oft für Unruhe auf den Märkten. Die Preise steigen, der Wert des Geldes sinkt und Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen. In solchen Zeiten fällt häufig der Blick auf Immobilien. Aber wie gut sind Immobilien wirklich als Schutz vor Inflation? Und was passiert, wenn die Zinsen steigen? In diesem Artikel tauchen wir tief in diese Fragen ein und erforschen, wie sich Inflation auf Immobilien auswirkt. Aber fangen wir erst einmal…

Weiterlesen Weiterlesen