Durchsuchen nach
Month: Dezember 2020

5 Sekunden Sonderumlage Rechner

5 Sekunden Sonderumlage Rechner

Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden Sonderumlage Rechner für Immobilien online benutzen. Verwende ihn, um, bei einer anstehenden Sonderumlage innerhalb einer WEG, schnell und einfach zu berechnen, wie hoch dein Anteil an der Sonderumlage sein wird und wie viel Geld du für diese Sonderumlage zahlen musst. Mit diesen Informationen kannst du dich besser auf eventuelle Sonderumlagen einstellen. Zusätzlich kannst du eventuell aus den Protokollen der Eigentümerversammlungen bereits ersichtliche Sonderumlagen besser in deine Kaufpreisberechnung einpreisen. Schließlich musst du…

Weiterlesen Weiterlesen

Hausgeld: Was kann auf den Mieter umgelegt werden?

Hausgeld: Was kann auf den Mieter umgelegt werden?

Wenn du eine Immobilie kaufst, musst du auch Hausgeld zahlen. Als zukünftiger Vermieter ist für dich natürlich interessant, welcher Teil vom Hausgeld umlagefähig ist, oder anders ausgedrückt: „Was vom Hausgeld kann auf den Mieter umgelegt werden?“. Bei gut verwalteten Mehrfamilienhäusern kannst du die umlagefähigen Kosten einfach der Hausgeldabrechnung entnehmen. Dort hat die Hausverwaltung bereits alle Kosten aufgeschlüsselt, die du als Vermieter an den Mieter umlegen kannst. Grundsätzlich ist es so, dass der Gesetzgeber in der Betriebskostenverordnung eine Positivliste mit 17…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Peterssche Formel Rechner

5 Sekunden Peterssche Formel Rechner

Du möchtest die Höhe der nötigen Instandhaltungsrücklage für eine Eigentumswohnung nach der Peterssche Formel berechnen? Dann ist der Immoprentice 5 Sekunden Peterssche Formel Rechner das richtige Werkzeug für dich! Mit diesem Online-Rechner kannst du schnell und einfach die voraussichtlichen Instandhaltungskosten einer Wohnung gemäß der Petersschen Formel ermitteln. Wie bediene ich den Peterssche Formel Rechner? Um die zu erwartenden Instandhaltungskosten nach der Petersschen Formel zu berechnen brauchst du nur einen Wert: die Herstellkosten (HK) des Gebäudes in Euro pro Quadratmeter. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Vervielfältiger Rechner für Immobilienbewertung nach dem Ertragswertverfahren

5 Sekunden Vervielfältiger Rechner für Immobilienbewertung nach dem Ertragswertverfahren

Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden Vervielfältiger Rechner für Immobilienbewertung nach dem Ertragswertverfahren online benutzen. Verwende ihn, um bei einer Objektbewertung nach dem Ertragswertverfahren schnell und einfach den zugrundeliegenden Vervielfältiger zu berechnen. Falls du einen schnellen Überblick über die Beziehung zwischen Liegenschaftszins, Restnutzungsdauer und Vervielfältiger haben möchtest, findest du weiter unten im Artikel eine „Vervielfältiger-Tabelle“, in der du einfach den Vervielfältiger für verschiedene Situationen nachschlagen kannst. Wenn du das Ertragswertverfahren schon kennst, dir aber dir noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren: Ein Beispiel

Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren: Ein Beispiel

Oft bekomme ich Anfragen nach Beispielen wie genau man mit dem Ertragswertverfahren den Wert einer Immobilie schätzen kann. In diesem Artikel möchte ich dir daher an einem konkreten Beispielobjekt zeigen, wie du das Ertragswertverfahren in der Realität anwendest und dir am Beispiel die Frage „wie berechnet man den Ertragswert?“ beantworten. Der Übersichtlichkeit halber, findest du auf dieser Seite nur das Rechenbeispiel um den Ertragswert zu berechnen. Wenn du mehr über das Ertragswertverfahren selbst lernen möchtest, empfehle ich dir vorher den…

Weiterlesen Weiterlesen