Durchsuchen nach
Tag: Steuer

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien?

Das Investieren in Immobilien kann eine lukrative Möglichkeit sein, um Vermögen aufzubauen und Gewinne zu erzielen. Wie jede Geldanlage ist aber auch die Investition in Immobilien nicht risikolos. Aber welche Risiken gibt es beim Investieren in Immobilien? Genau darum soll es heute gehen! Beim Investieren in Immobilien gibt es Marktrisiken, Standortrisiken, Finanzierungsrisiken, Verwaltungsrisiken, rechtliche Risiken und politische Risiken. Da das bisher aber nur Schlagworte sind, will ich in diesem Artikel gemeinsam mit dir einen genaueren Blick auf diese Risiken werfen…

Weiterlesen Weiterlesen

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Wenn du in Immobilien investieren willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu tun. Die bekannteste und einfachste ist, dass du die Immobilien einfach in den Privatbestand kaufst und dann privat vermietest. Das ist auch das, was die Mehrheit der privaten Vermieter in Deutschland macht. Daneben gibt es aber auch noch die Möglichkeit, dass du eine GmbH gründest, um deine Immobilien zu verwalten. Aber ist das interessant, welche Besonderheiten hat das und lohnt sich eine sogenannte vvGmbH überhaupt? Unter Umständen kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Als Vermieter musst du jährlich eine Grundsteuer für den Besitz deiner Immobilie entrichten. Viele Vermieter fragen sich daher: “Kann ich die Grundsteuer auf den Mieter umlegen, oder muss ich sie selbst zahlen?”. Grundsätzlich kann ein Vermieter auf Basis von § 2 der BetrKV die Grundsteuer auf den Mieter umlegen. Hierfür ist es jedoch nötig, dass im Mietvertrag eine entsprechende Klausel eingebaut wurde. Fehlt eine entsprechende Klausel, kann die Grundsteuer nicht im Rahmen der Nebenkostenabrechnung auf den Mieter umgelegt werden. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Am 26. September 2021 steht die Bundestagswahl in Deutschland an. Als Immobilien-Investor interessiert es mich daher, worauf ich mich in den nächsten vier Jahren politisch einstellen muss und was die verschiedenen Parteien für den Immobilien-Sektor planen. In diesem Artikel möchte ich daher mit euch einen Blick in die Wahlprogramme der einzelnen Parteien werfen versuchen die Frage “Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?” zu beantworten. Ein “weiter so wie bisher” wird es nach der Bundestagswahl wohl nicht geben. Fast…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden AfA Rechner für Immobilien

5 Sekunden AfA Rechner für Immobilien

Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden AfA Rechner für Immobilien online benutzen. Verwende ihn, um für ein Objekt schnell und einfach zu prüfen wie hoch deine Abschreibung für Abnutzung (AfA) bei dieser Immobilie wäre. Mit diesen Informationen kannst du besser den Cashflow und die Nettomietrendite deiner Immobilie berechnen. Um mehr über die Abschreibung für Abnutzung (AfA) von Immobilien zu erfahren, lies’ dir auch meinen Artikel “Was muss ich bei einer vermieteten Immobilie zur Abschreibung (AfA) wissen?” durch….

Weiterlesen Weiterlesen

Was muss ich bei einer vermieteten Immobilie zur Abschreibung (AfA) wissen?

Was muss ich bei einer vermieteten Immobilie zur Abschreibung (AfA) wissen?

Gerade als angehender Immobilien Investor ist das Thema Abschreibung für Abnutzung (AfA) für dich vermutlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. In diesem Artikel möchte ich dir helfen zu verstehen, was du als Vermieter zum Thema Abschreibung für Abnutzung wissen und was du als zukünftiger Vermieter steuerlich abschreiben kannst. Was musst du als Immobilien-Investor zum Thema Abschreibung für Abnutzung (AfA) bei einer vermieteten Immobilie wissen? Als Vermieter bekommst du bei einer vermieteten Immobilie jährlich Steuervergünstigungen in Form der AfA (Absetzung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie lange ist die Spekulationsfrist bei Immobilien?

Wie lange ist die Spekulationsfrist bei Immobilien?

Auch wenn du planst deine Immobilien ewig zu halten, kann es sein, dass sich dir in Zukunft eine gute Gelegenheit bietet, wegen der du doch eine deiner Immobilien verkaufen willst. Dann stellt sich für dich die Frage „Wie lange ist die Spekulationsfrist bei Immobilien?“ und was muss ich beim Verkauf einer Immobilie beachten? Die Spekulationsfrist bei Immobilien, die du im Privatbesitz hältst, beträgt 10 Jahre. Dieser Zeitraum beginnt an dem Tag, an dem du den Kaufvertrag unterzeichnest. Nutzt du deine…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Hausgeld?

Was ist Hausgeld?

Beim Lesen von Immobilien Inseraten hast du sicherlich schon häufiger den Begriff Hausgeld gelesen. Und vielleicht bist du dir nicht sicher, was eigentlich Hausgeld genau ist, was im Hausgeld alles enthalten ist und was Hausgeld für dich als Immobilien Investor genau bedeutet. In diesem Artikel möchte ich dir daher die Frage beantworten „Was ist Hausgeld?“ Hausgeld bezeichnet die monatlichen Vorschüsse, die du, als Eigentümer einer Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft, an die Hausverwaltung zahlen musst. Diese Zahlung müssen alle Eigentümer leisten….

Weiterlesen Weiterlesen

Was bedeutet Erbbaurecht für mich als Investor?

Was bedeutet Erbbaurecht für mich als Investor?

Wenn du regelmäßig Immobilien Angebote durchsuchst, werden dir sicher schon die teilweise extrem günstigen Wohnungen aufgefallen sein. Immer wieder findest du ein Angebot für unter fünfzig Prozent des normalen Marktpreises. Hast du nun Glück oder versucht dich jemand über den Tisch zu ziehen? Vermutlich keines der beiden. Vermutlich handelt es sich um eine Erbbaurecht-Immobilie. Was aber bedeutet Erbbaurecht für dich als Investor? Bei einer Erbbaurecht-Immobilie besitzt du nur die Wohnung, nicht aber den Grund auf dem die Wohnung steht. Darüber…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit wie viel Prozent sollte ich meine Wohnung tilgen?

Mit wie viel Prozent sollte ich meine Wohnung tilgen?

Viele Immobilien-Investoren kaufen eine Immobilie als Kapitalanlage über einen Kredit. Für viele stellt sich daher die Frage “Mit wie viel Prozent sollte ich meine Wohnung tilgen?”. In diesem Artikel möchte ich daher mit dir der Frage nachgehen wie schnell du als Investor deinen Kredit tilgen solltest, und was die Vorteile und Nachteile eine hohen Tilgung sind. Als Investor solltest du eine Immobilie zur Kapitalanlage mit ca. 2% tilgen. Du solltest die Tilgung so wählen, dass deine Immobilie nach allen Kosten…

Weiterlesen Weiterlesen