Durchsuchen nach
Tag: Steuer

Der ultimative Leitfaden zur Instandhaltungsrücklage für Immobilienbesitzer

Der ultimative Leitfaden zur Instandhaltungsrücklage für Immobilienbesitzer

Du hast es geschafft: Der Kauf deiner ersten Anlageimmobilie ist abgeschlossen. Das Haus ist in tadellosem Zustand, bereit für die ersten Mieter. Doch bevor du in den Alltag als Vermieter startest, solltest du dich mit einem wichtigen finanziellen Instrument vertraut machen: der Instandhaltungsrücklage. Aber was genau ist eigentlich diese Instandhaltungsrücklage? Die Instandhaltungsrücklage, neuerdings auch Erhaltungsrücklage genannt, dient der Eigentümergemeinschaft dazu, zukünftige Reparaturen und Instandhaltungen am Gemeinschaftseigentum zu finanzieren und finanzielle Notlagen zu vermeiden. In diesem Artikel navigieren wir durch die…

Weiterlesen Weiterlesen

Leben von Mieteinnahmen: zur finanziellen Unabhängigkeit durch Immobilien?

Leben von Mieteinnahmen: zur finanziellen Unabhängigkeit durch Immobilien?

Die Idee den Job hinzuschmeißen und ausschließlich von den Mieteinnahmen seiner Immobilien zu leben, ist etwas, was für viele Menschen äußerst interessant klingt. Vermutlich auch für dich, wenn du diesen Artikel liest. Da ich selbst Vermieter und Immobilieninvestor bin, möchte ich mir in diesem Artikel mit dir das Thema “von Mieteinnahmen leben” daher einmal genauer betrachten. Kommen wir zuerst zur Hauptfrage: Kann man als Investor mit Immobilien finanzielle Unabhängigkeit erreichen und nur von seinen Mieteinnahmen leben? Hier ist die Antwort…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie funktioniert eine Immobilie als Kapitalanlage?

Wie funktioniert eine Immobilie als Kapitalanlage?

Eine Immobilie als Kapitalanlage zu erwerben, kann eine lohnende Entscheidung sein. Doch wie funktioniert eine Immobilie als Kapitalanlage eigentlich genau und worauf musst du als Immobilieninvestor achten, wenn du unter die Anleger und Vermieter gehen willst? Wie kannst du den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage nutzen, um ein zusätzliches Einkommen zu generieren und eine spannende Rendite auf dein eingesetztes Kapital zu erzielen? Immobilien als Kapitalanlage funktionieren, indem sie dir einerseits kontinuierliche Mieteinnahmen generieren und dir andererseits durch Wertsteigerungen, Hebeleffekte und…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Mieteinnahmen Versteuern Rechner

5 Sekunden Mieteinnahmen Versteuern Rechner

Wenn du diesen Artikel liest, denkst du wahrscheinlich darüber nach, in Immobilien zu investieren und Mieteinnahmen zu erzielen. Eine der wichtigsten Fragen, die sich viele angehende Immobilieninvestoren hierbei stellen, ist, wie die Versteuerung der Mieteinnahmen funktioniert, wie sie ihre Mieteinnahmen versteuern müssen und was nach der Steuer eigentlich noch übrig bleibt. Und genau um das Thema, die Steuern auf deine Mieteinnahmen zu berechnen, geht es in diesem Artikel. Anders ausgedrückt: es ist nicht nur wichtig zu wissen, dass (oder ob!)…

Weiterlesen Weiterlesen

Leben als Vermieter: was bedeutet das?

Leben als Vermieter: was bedeutet das?

Du spielst mit dem Gedanken, in die Welt der Immobilieninvestitionen einzutauchen und Vermieter zu werden, aber du fragst dich, was das eigentlich für dich bedeutet? Dann bist du nicht allein. Viele angehende Immobilieninvestoren stellen sich dieselben Fragen und fragen sich: Ein Leben als Vermieter: was bedeutet das für mich privat? In diesem Artikel will ich versuchen, dir möglichst viele deiner eventuellen Fragen zu beantworten und dir einen tieferen Einblick in das Leben als Vermieter geben. Wir werden die Vorteile und…

Weiterlesen Weiterlesen

Grunderwerbsteuer absetzen: Tipps und Tricks für Immobilieninvestoren

Grunderwerbsteuer absetzen: Tipps und Tricks für Immobilieninvestoren

Die Grunderwerbsteuer absetzen und sich das Geld vom Staat zurückholen – ist das nur ein Traum von Immobilieninvestoren oder wirklich möglich? Und wenn ja, wie genau funktioniert das? In diesem Artikel werden wir genau diese Fragen beantworten und dir zeigen, wie du als Vermieter oder privater Immobilieninvestor die Grunderwerbsteuer und andere Anschaffungskosten steuerlich geltend machen kannst. Als Vermieter kannst du die Grunderwerbsteuer über die Abschreibung steuerlich geltend machen. Allerdings nicht direkt, sondern über einen Zeitraum von in der Regel 50…

Weiterlesen Weiterlesen

Was kann ich als Vermieter steuerlich absetzen? (Ein Leitfaden für Immobilieninvestoren)

Was kann ich als Vermieter steuerlich absetzen? (Ein Leitfaden für Immobilieninvestoren)

Du bist schon Vermieter oder planst einer zu werden, rechnest dir gerade aus, ob sich eine Immobilie als Kapitalanlage für dich rechnet und fragst dich, wie eigentlich die ganze steuerliche Situation für Vermieter aussieht? Dann bist du hier richtig! Als Vermieter hast du nämlich tatsächlich viele Möglichkeiten, um deine Steuerlast zu reduzieren und du kannst eine Vielzahl von Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Vermietungstätigkeit anfallen, steuerlich absetzen. Von Instandhaltungskosten über Finanzierungskosten bis hin zu Verwaltungskosten und Kosten für Renovierungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Was sind die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilien?

Was sind die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilien?

Stell dir vor, du könntest dein Immobilienvermögen in einer Struktur verwalten, die sowohl steuerliche Vorteile bietet als auch dein Vermögen schützt. Klingt verlockend, oder? Das ist die Idee hinter einer vermögensverwaltenden GmbH. Aber wie bei allem im Leben, gibt es auch hier einen Haken. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit den Nachteilen einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilieninvestitionen befassen. Die Nachteile einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilieninvestitionen reichen von hohen Gründungs- und laufenden Kosten, über die Komplexität der Verwaltung und…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner

5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner

Du planst eine Immobilie zu verkaufen und möchtest die Spekulationssteuer berechnen? Dann bist du hier richtig! Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden Spekulationssteuer Rechner für Immobilien online benutzen. Verwende ihn, um zu berechnen, wie viel Spekulationssteuer du bei einer bestimmten Immobilie im Falle eines Verkaufs voraussichtlich zahlen musst. Du willst mehr zum Thema Spekulationssteuer und Steuern bei Immobilien allgemein erfahren? Dann solltest du dir unbedingt auch die Artikel „Wie lange ist die Spekulationsfrist bei Immobilien?“ und „Mieteinnahmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Spekulationssteuer und Immobilien: Was du wissen musst

Spekulationssteuer und Immobilien: Was du wissen musst

Du spielst mit dem Gedanken, in Immobilien zu investieren, um ein solides Vermögen aufzubauen? Das ist eine kluge Entscheidung! Aber bevor du den ersten Schritt machst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest. Und ein wichtiger Punkt ist natürlich die Steuer und die steuerlichen Gesichtspunkte deines Investments. Und deswegen soll es in diesem Artikel heute konkret um ein spezielles steuerliches Sub-Thema gehen: die Spekulationssteuer auf Immobilien. Aber was ist die Spekulationssteuer überhaupt? Die Spekulationssteuer ist eine Steuer, die…

Weiterlesen Weiterlesen