Durchsuchen nach
Tag: Cashflow

Immobilien Cashflow berechnen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Immobilien Cashflow berechnen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Cashflow ist das Herzstück jedes erfolgreichen Immobilieninvestments und ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg deiner Investition. In diesem Artikel will ich mir mit dir daher alles Wissenswerte über den Cashflow bei Immobilieninvestments, von der Definition bis hin zur Berechnung und dem Einfluss auf deine Investitionsentscheidung ansehen. Bevor wir aber ins Detail gehen, hier schon einmal der Schnellüberblick zur Cashflow-Berechnung von Immobilien: Der Cashflow einer Immobilie berechnet sich, indem man die Mieteinnahmen nimmt und davon die Summe aus Finanzierungskosten, Bewirtschaftungskosten…

Weiterlesen Weiterlesen

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Vermögensverwaltende GmbH für Immobilien – Lohnt sich das?

Wenn du in Immobilien investieren willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu tun. Die bekannteste und einfachste ist, dass du die Immobilien einfach in den Privatbestand kaufst und dann privat vermietest. Das ist auch das, was die Mehrheit der privaten Vermieter in Deutschland macht. Daneben gibt es aber auch noch die Möglichkeit, dass du eine GmbH gründest, um deine Immobilien zu verwalten. Aber ist das interessant, welche Besonderheiten hat das und lohnt sich eine sogenannte vvGmbH überhaupt? Unter Umständen kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie führe ich eine Immobilienkalkulation durch?

Wie führe ich eine Immobilienkalkulation durch?

Viele Menschen, die vor dem Kauf ihrer ersten vermieteten Immobilie als Kapitalanlage stehen, fragen sich: “Wie kalkuliere ich eine Immobilie richtig?”. In diesem Artikel möchte ich daher mit dir die Frage klären, wie du eine saubere Immobilienkalkulation durchführst, sodass die Immobilie sich am Ende für dich rechnet. Um eine saubere Immobilienkalkulation durchzuführen, reicht es nicht aus, die Bruttomietrendite zu berechnen, sondern du musst genau die Einnahmen (Mieteinnahmen) und die Ausgaben (Instandhaltungskosten, Zinskosten) gegeneinander aufrechnen. Da eine ausgiebige Immobilienkalkulation jedoch recht…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien Atlas

Immobilien Atlas

Du möchtest in deine erste Immobilie als Kapitalanlage investieren, und fragst dich “Welcher Standort ist für meine Immobilien-Investition optimal”? Du möchtest wissen, wo die Mieten gegenüber den Kaufpreisen noch gut sind und welche Standorte eine gute Prognose haben und gräbst dich gerne in Zahlen ein? Dann ist der Immoprentice Immobilien Atlas das Richtige für dich! Mit dem Immoprentice Immobilien Atlas kannst du alle Deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern detailliert anhand von Zahlen, Daten und Fakten vergleichen. Du kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?

Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?

Interessierst du dich für den Kauf einer vermieteten Immobilie, zum Beispiel zur Altersvorsorge, aber dir brummt der Kopf wegen der ganzen Fachbegriffe? Wenn du diesen Artikel liest, bist du vermutlich über den Begriff Eigenkapitalrendite gestolpert und fragst dich gerade „wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?“. Hier die Kurzform: Die Eigenkapitalrendite berechnest du, indem du den jährlichen Gewinn einer Investition durch dein eingesetztes Kapital teilst. Kaufst du zum Beispiel mit 50.000 € eine Immobilie, die, nach allen Kosten, 5.000 € pro Jahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?

Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?

Seit einigen Jahren sehen wir historisch niedrige Zinsen und historisch hohe Kaufpreise für Immobilien. Gerade angehende Investoren fragen sich daher oft zu Recht: “Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?” und was passiert mit den Preisen von Immobilien, wenn die Zinsen sich verändern? Die Höhe der Zinsen hat sehr großen Einfluss auf die Kaufpreise von Immobilien. Bei niedrigen Zinsen können Investoren für eine Immobilie mehr Geld bezahlen und trotzdem Gewinn machen. Steigen die Zinsen, muss der Kaufpreis…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie berechne ich ob sich eine Immobilie lohnt?

Wie berechne ich ob sich eine Immobilie lohnt?

Gerade Menschen, die noch vor dem Kauf ihrer ersten Immobilie stehen, fragen sich oft, wie man eigentlich berechnet, ob sich eine Immobilie überhaupt lohnt. In diesem Artikel möchte ich dir hier Tipps und Tricks an die Hand geben und mit dir die Frage klären “Wie berechne ich, ob sich eine Immobilie lohnt?” Ob eine Immobilie sich lohnt, kannst du über verschiedene Kennzahlen herausfinden. Willst du verschiedene Immobilien an einem Standort verglichen, kann die Bruttomietrendite hilfreich sein. Willst du es genauer…

Weiterlesen Weiterlesen

Ist es sinnvoll Immobilien zu kaufen und zu vermieten?

Ist es sinnvoll Immobilien zu kaufen und zu vermieten?

Oft werde ich gefragt “ist es sinnvoll Immobilien zu kaufen und zu vermieten?” Viele Leute denken sich: Bei Immobilien dauert es doch über zwanzig Jahre bis ich mein Geld herausbekomme, das ich in die Immobilie investiert habe? Ja, Immobilien zu kaufen und zu vermieten kann sogar sehr sinnvoll sein. In der aktuellen Marktlage ist es zwar schwerer geworden gute Immobilien zu finden, aber das grundsätzliche Modell hinter Immobilien kaufen und vermieten ist noch immer gültig! Ok, schön, dass ich behaupte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kann ich den Wert einer Immobilie berechnen?

Wie kann ich den Wert einer Immobilie berechnen?

Du möchtest deine erste Immobilie als Kapitalanlage kaufen und Vermieter werden? Glückwunsch! Da du nicht zu teuer einkaufen möchtest, fragst du dich nun vermutlich: Wie kann ich den Wert einer Immobilie berechnen? Den Wert einer Immobilie für dich als Investor kannst du auf zwei Arten ermitteln: offizielle Methoden wie das Ertragswertverfahren oder das Vergleichswertverfahren, oder pragmatische Methoden wie den maximalen Kaufpreisfaktor oder eine Cashflow-Berechnung. Wie du an der Fülle der Berechnungsmethoden zur Wertermittlung siehst, gibt es bei Immobilien, anders als…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien-Inserat bewerten: Schritt-für-Schritt an einem konkreten Beispiel (Teil 1)

Immobilien-Inserat bewerten: Schritt-für-Schritt an einem konkreten Beispiel (Teil 1)

Willst du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen und fragst dich, wie du strukturiert das Immobilien-Inserat bewerten kannst? Dann möchte ich dir mit diesem Artikel helfen, in dem ich mit dir, anhand eines Beispiel-Exposés eine Wohnung von Anfang bis Ende bewerte und mit dir so die Frage kläre “Wie analysiere und bewerte ich ein Immobilieninserat?”. Viele meiner Leser wünschen sich ein “Hands-On” Training bei ihrer Suche nach der richtigen Immobilie zur Kapitalanlage. In diesem Artikel möchte ich dir daher Schritt für…

Weiterlesen Weiterlesen