Durchsuchen nach
Tag: Finanzierung

Was ist Nießbrauch und das Nießbrauchrecht?

Was ist Nießbrauch und das Nießbrauchrecht?

Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben möchtest, hast du in den Anzeigen vielleicht schon ein paar Mal extrem günstige Objekte gesehen. Oft sind diese Immobilien so günstig, weil es sich entweder um eine Erbbaurecht-Immobilie handelt, oder weil der Verkäufer auch nach dem Verkauf noch ein Nießbrauchrecht an der Immobilie hat. Aber was genau sind die Besonderheiten von diesen Immobilien und was ist eigentlich so ein Nießbrauchrecht genau? Ein Nießbrauchrecht ist das Recht einer Person, eine Sache zu nutzen, ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Wertsteigerung bei Immobilien: womit solltest du als Investor rechnen?

Wertsteigerung bei Immobilien: womit solltest du als Investor rechnen?

Als Investor möchtest du mit deiner Immobilieninvestition eine möglichst gute Rendite einfahren. Bei Immobilien besteht die Rendite aus zwei Komponenten. Der Mietrendite und der Wertsteigerung der Immobilie. Den ersten Teil haben wir in anderen Artikeln bereits ausführlich behandelt, weswegen ich heute auf den zweiten Teil eingehen möchte: die Wertsteigerung von Immobilien und der Frage womit du als Investor hier rechnen solltest. Die Wertsteigerung bei einer Immobilie ist der Teil, für den du eine Immobilie teurer verkaufen kannst, als du sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kaufnebenkosten: Was kommt beim Kauf einer Immobilie auf dich zu?

Kaufnebenkosten: Was kommt beim Kauf einer Immobilie auf dich zu?

Du willst eine Immobilie kaufen und vermieten? Dann musst du dir schon vor dem Kauf überlegen, welche Kosten alle auf dich zukommen werden, um eine saubere Kalkulation machen zu können. Neben dem reinen Kaufpreis kommen beim Immobilienerwerb nämlich noch viele weitere, sogenannte Kaufnebenkosten, auf dich zu, die wir uns in diesem Artikel heute genauer ansehen wollen. Aber was kommt da auf dich zu? Neben dem reinen Kaufpreis musst du beim Immobilienerwerb zusätzlich noch die sogenannten Kaufnebenkosten zahlen. Je nach Region…

Weiterlesen Weiterlesen

Beleihungsauslauf und Immobilien: Was du als Investor wissen musst

Beleihungsauslauf und Immobilien: Was du als Investor wissen musst

Menschen, die eine Immobilie kaufen und vermieten möchten, nehmen dafür meist einen Kredit bei einer Bank auf. Das funktioniert, weil dem Kredit eine werthaltige Sicherheit gegenübersteht: die Immobilie. Aber wie genau ist das Verhältnis zwischen Schulden und Immobilienwert und damit das Risiko? Und genau hier kommt der Beleihungsauslauf ins Spiel! Der Beleihungsauslauf (auch Finanzierungsauslauf) ist eine wichtige Größe, um das Risiko für eine fremdfinanzierte Immobilie zu bestimmen. Je niedriger dein Beleihungsauslauf, desto geringer ist das Risiko deiner Finanzierung. Der Beleihungsauslauf…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Beleihungsauslauf Rechner

5 Sekunden Beleihungsauslauf Rechner

Über diese Seite kannst du den Immoprentice 5 Sekunden Beleihungsauslauf Rechner für Immobilien online benutzen. Mit diesem Online-Rechner kannst du schnell und einfach den Beleihungsauslauf einer Immobilienfinanzierung berechnen. Als Investor ist es wichtig den Beleihungsauslauf einer Finanzierung zu ermitteln, um optimale Zinskonditionen zu bekommen und dein Risiko bei der Finanzierung steuern zu können. Wie benutze ich den Beleihungsauslauf Rechner? Gib‘ den Kaufpreis, einen Sicherheitsabschlag auf den Kaufpreis und die Kredithöhe an. Der Beleihungsauslauf Rechner berechnet dir dann den Beleihungswert der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist der Leverage-Effekt bei Immobilien?

Was ist der Leverage-Effekt bei Immobilien?

Immobilien lohnen sich als Investition, weil du sie über einen Fremdkapitalhebel kaufen kannst. Aber was ist eigentlich der Leverage Effekt bei Immobilien, wie funktioniert er, und was sind die Vor- und Nachteile? Lass‘ es uns in diesem Artikel herausfinden! Der Leverage-Effekt bei Immobilien bezeichnet die Tatsache, dass du beim Kauf einer Immobilie nur einen kleinen Teil des Kaufpreises selbst aufbringst, dir aber trotzdem 100% der Mieteinnahmen zufließen. Du musst also nur einen Bruchteil der Kosten der Immobilie selbst tragen. Durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?

Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?

Seit einigen Jahren sehen wir historisch niedrige Zinsen und historisch hohe Kaufpreise für Immobilien. Gerade angehende Investoren fragen sich daher oft zu Recht: „Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Kaufpreise von Immobilien?“ und was passiert mit den Preisen von Immobilien, wenn die Zinsen sich verändern? Die Höhe der Zinsen hat sehr großen Einfluss auf die Kaufpreise von Immobilien. Bei niedrigen Zinsen können Investoren für eine Immobilie mehr Geld bezahlen und trotzdem Gewinn machen. Steigen die Zinsen, muss der Kaufpreis…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Wohnung kaufen und vermieten: Was muss ich beachten?

Erste Wohnung kaufen und vermieten: Was muss ich beachten?

Du trägst dich mit dem Gedanken eine Immobilie zu kaufen und zu vermieten, weißt aber nicht wo du anfangen sollst? Dann bist du hier richtig! Auch ich habe mir vor meiner ersten Immobilie Fragen wie „Wie kann ich meine erste Wohnung kaufen und vermieten?“ oder „Was muss ich beim Kauf und der Vermietung meiner ersten Wohnung beachten?“ gestellt! Lass‘ uns am besten gleich mit etwas positiven beginnen: Beim Kauf einer Immobilie zur Vermietung gibt es zwar einiges zu beachten, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Was muss ich bei einer vermieteten Immobilie zur Abschreibung (AfA) wissen?

Was muss ich bei einer vermieteten Immobilie zur Abschreibung (AfA) wissen?

Gerade als angehender Immobilien Investor ist das Thema Abschreibung für Abnutzung (AfA) für dich vermutlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. In diesem Artikel möchte ich dir helfen zu verstehen, was du als Vermieter zum Thema Abschreibung für Abnutzung wissen und was du als zukünftiger Vermieter steuerlich abschreiben kannst. Was musst du als Immobilien-Investor zum Thema Abschreibung für Abnutzung (AfA) bei einer vermieteten Immobilie wissen? Als Vermieter bekommst du bei einer vermieteten Immobilie jährlich Steuervergünstigungen in Form der AfA (Absetzung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie viele Immobilien brauche ich bis zur finanziellen Freiheit?

Wie viele Immobilien brauche ich bis zur finanziellen Freiheit?

Du willst dir mit Vermietern Immobilien ein zusätzliches Einkommen aufbauen? Du willst mir Immobilien vielleicht sogar die finanzielle Freiheit erreichen? Gut, aber wie viele Immobilien, oder wie viele qm vermietet Fläche, brauchst du um finanzielle Freiheit mit Immobilien zu erreichen? Um ein Jahreseinkommen von 100.000€ brutto aus Immobilien zu beziehen, musst du, je nach Lage deiner Immobilien, 500qm bis 1700qm Wohnfläche vermieten.  In München kannst du deine Wohnungen, im Schnitt für 16-17€/qm vermieten. Mit nur 500qm kannst du also schon…

Weiterlesen Weiterlesen