Durchsuchen nach
Tag: Mietwohnung

Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Stressfrei vermieten: Worauf du bei der Mietersuche achten musst

Als Vermieter möchtest du Leerstand verhindern, denn wo keine Bewohner sind, sind auch keine Einnahmen. Lässt du deswegen gleich jede Person in deine Immobilie einziehen? Nein! Deine Wohnung ist eine Kapitalanlage und deswegen sollte die Auswahl des Mieters gut überlegt sein. Ansonsten drohen dir größere Verluste. Durch Mietnomaden und -betrüger türmen sich die Rechnungen und die Mieteinnahmen bleiben aus. Durch stressige Mieter musst du dich jede Woche mit deinem Mieter beschäftigen und deine Investition ist kein passives Einkommen, sondern aktiver…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?

Der Wert einer Immobilie wird primär, wie jedes Wirtschaftsgut, vom Angebot und der Nachfrage bestimmt. Da Immobilien aber immer etwas sehr Individuelles sind, gibt es sehr viele Faktoren, die sich auf die Nachfrage nach einer bestimmten Immobilie auswirken und somit ihren Preis beeinflussen. Alle Einflussfaktoren in einem Satz zusammenzufassen ist schwer, aber lass‘ es mich wenigstens für die wichtigsten versuchen: Die wichtigsten Faktoren, die den Preis einer Immobilie beeinflussen, sind die Lage, der Zustand und die aktuelle Mietsituation der Immobilie….

Weiterlesen Weiterlesen

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

Warum eine Immobilie kein passives Einkommen ist

In vielen Blogposts und Videos liest und hört man immer wieder, dass Immobilien eine super Möglichkeit seien, um passives Einkommen zu erzielen. Aber ist das wirklich der Fall? In diesem Artikel möchte ich mit dir der Frage nachgehen, was dran ist am passiven Einkommen durch Immobilien. Ist eine Immobilie wirklich ein passives Einkommen, oder ist das doch eher ein Wunschtraum, der mit der Realität wenig zu tun hat? Lass‘ es uns herausfinden. Los geht’s! Was ist passives Einkommen? Passives Einkommen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien

Die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien

Das Investieren in vermietete Immobilien ist eine großartige Möglichkeit, um Geld zu verdienen, deine Altersvorsorge zu sichern und langsam aber stetig ein Vermögen aufzubauen. Und zusätzlich gibt’s sogar noch einen gewissen Inflationsschutz kostenlos obendrauf… Gerade Anfänger machen beim Investieren in Immobilien aber häufig Fehler, die sie später teuer zu stehen kommen. Damit dir das nicht passiert, möchte ich mir mit dir in diesem Artikel die 13 häufigsten Fehler beim Investieren in Immobilien ansehen und dir zeigen, was du tun kannst,…

Weiterlesen Weiterlesen

Der vollständige Leitfaden um Vermieter zu werden (und wie du dadurch finanzielle Freiheit erreichen kannst)

Der vollständige Leitfaden um Vermieter zu werden (und wie du dadurch finanzielle Freiheit erreichen kannst)

Hast auch du das Ziel deine Finanzen selbst in den Griff zu nehmen und dir aktiv ein zweites Einkommen aufzubauen? Hast auch du schon einmal mit dem Gedanken gespielt Vermieter zu werden und dir mit vermieteten Immobilien ein weiteres Einkommen aufzubauen? Dann ist dieser Artikel für dich! Deine erste Immobilie zu kaufen und zu vermieten ist deutlich einfacher als du es dir jetzt gerade sicher vorstellst. Und Vermieter werden kann darüberhinaus ungemein lukrativ sein. Die perfekte Kombination für ein zweites…

Weiterlesen Weiterlesen

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Als Vermieter musst du jährlich eine Grundsteuer für den Besitz deiner Immobilie entrichten. Viele Vermieter fragen sich daher: “Kann ich die Grundsteuer auf den Mieter umlegen, oder muss ich sie selbst zahlen?”. Grundsätzlich kann ein Vermieter auf Basis von § 2 der BetrKV die Grundsteuer auf den Mieter umlegen. Hierfür ist es jedoch nötig, dass im Mietvertrag eine entsprechende Klausel eingebaut wurde. Fehlt eine entsprechende Klausel, kann die Grundsteuer nicht im Rahmen der Nebenkostenabrechnung auf den Mieter umgelegt werden. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Sind Immobilien ein guter Schutz gegen Inflation?

Sind Immobilien ein guter Schutz gegen Inflation?

Die Inflation in Deutschland steigt und viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen vor der Inflation schützen können. Oft hört man, dass Immobilien ein guter Schutz vor Inflation sind. Aber stimmt das? Im heutigen Artikel möchte ich daher auf die Frage eingehen “Sind Immobilien ein guter Schutz gegen Inflation?” Fremdfinanzierte Immobilien können ein sehr guter Schutz gegen die Inflation sein, da die Immobilie als Sachwert vor der Inflation geschützt ist und zusätzlich dein Kredit durch die Inflation entwertet wird….

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Mietspiegel-Berechnungsgrundlage Rechner

5 Sekunden Mietspiegel-Berechnungsgrundlage Rechner

Du vermietest in einer Stadt, in der die Mietpreisbremse gilt? Dann ist die ortsübliche Vergleichsmiete gemäß dem örtlichen Mietspiegel für dich als Vermieter eine essenzielle Größe, da sie die Obergrenze festlegt, zu welcher du deine Immobilie vermieten darfst. Bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete ist es nun relevant, wie viele Mieten in die Berechnung einfließen. Fließen nur die Mieten aus Verträgen, die in den letzten zwei Jahren abgeschlossen wurden, ein, liegt die offizielle ortsübliche Vergleichsmiete nah an der aktuellen Marktmiete…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien Atlas

Immobilien Atlas

Du möchtest in deine erste Immobilie als Kapitalanlage investieren, und fragst dich “Welcher Standort ist für meine Immobilien-Investition optimal”? Du möchtest wissen, wo die Mieten gegenüber den Kaufpreisen noch gut sind und welche Standorte eine gute Prognose haben und gräbst dich gerne in Zahlen ein? Dann ist der Immoprentice Immobilien Atlas das Richtige für dich! Mit dem Immoprentice Immobilien Atlas kannst du alle Deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern detailliert anhand von Zahlen, Daten und Fakten vergleichen. Du kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Am 26. September 2021 steht die Bundestagswahl in Deutschland an. Als Immobilien-Investor interessiert es mich daher, worauf ich mich in den nächsten vier Jahren politisch einstellen muss und was die verschiedenen Parteien für den Immobilien-Sektor planen. In diesem Artikel möchte ich daher mit euch einen Blick in die Wahlprogramme der einzelnen Parteien werfen versuchen die Frage „Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?“ zu beantworten. Ein „weiter so wie bisher“ wird es nach der Bundestagswahl wohl nicht geben. Fast…

Weiterlesen Weiterlesen