Durchsuchen nach
Tag: Rendite

Indexmiete – Alles was Vermieter zum Indexmietvertrag wissen müssen

Indexmiete – Alles was Vermieter zum Indexmietvertrag wissen müssen

Die Inflation steigt aktuell schneller, als mancher Vermieter schauen kann. Lag sie im März 2022 noch bei 7,3%, wird sie im September voraussichtlich bei über 10% liegen. Immer mehr Vermieter schließen daher Indexmietverträge, oder Indexmieten, ab. Aber was genau ist eine Indexmiete und worauf musst du als Vermieter hierbei achten? Bei einer Indexmiete ist die Nettokaltmiete einer Wohnung nicht fix, sondern die Miete steigt automatisch im Rahmen der Inflation. Ausgehend von der Basismiete einigen sich beide Vertragsparteien bei Abschluss des…

Weiterlesen Weiterlesen

Kaufnebenkosten: Was kommt beim Kauf einer Immobilie auf dich zu?

Kaufnebenkosten: Was kommt beim Kauf einer Immobilie auf dich zu?

Du willst eine Immobilie kaufen und vermieten? Dann musst du dir schon vor dem Kauf überlegen, welche Kosten alle auf dich zukommen werden, um eine saubere Kalkulation machen zu können. Neben dem reinen Kaufpreis kommen beim Immobilienerwerb nämlich noch viele weitere, sogenannte Kaufnebenkosten, auf dich zu, die wir uns in diesem Artikel heute genauer ansehen wollen. Aber was kommt da auf dich zu? Neben dem reinen Kaufpreis musst du beim Immobilienerwerb zusätzlich noch die sogenannten Kaufnebenkosten zahlen. Je nach Region…

Weiterlesen Weiterlesen

Fix und Flip – Der ultimative Guide für Immobilieninvestoren

Fix und Flip – Der ultimative Guide für Immobilieninvestoren

Fast jeder Immobilieninvestor den man fragt hat ein großes Problem: das nötige Eigenkapital um sein Immobilienportfolio auszubauen. Vermutlich bist auch du auf diesen Artikel gestoßen, weil du nach Möglichkeiten gesucht hast, schnell Eigenkapital aufzubauen und dabei über den Begriff “Fix und Flip” gestolpert bist. Aber was ist das genau, wie funktioniert es und vor allem: wie kann Fix und Flip dir helfen, Eigenkapital aufzubauen? Fix und Flip ist eine Immobilieninvestitionstechnik, bei der man eine Immobilie kauft, sie renoviert und dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Grundsteuer auf Mieter umlegen: Was du als Vermieter wissen musst

Als Vermieter musst du jährlich eine Grundsteuer für den Besitz deiner Immobilie entrichten. Viele Vermieter fragen sich daher: “Kann ich die Grundsteuer auf den Mieter umlegen, oder muss ich sie selbst zahlen?”. Grundsätzlich kann ein Vermieter auf Basis von § 2 der BetrKV die Grundsteuer auf den Mieter umlegen. Hierfür ist es jedoch nötig, dass im Mietvertrag eine entsprechende Klausel eingebaut wurde. Fehlt eine entsprechende Klausel, kann die Grundsteuer nicht im Rahmen der Nebenkostenabrechnung auf den Mieter umgelegt werden. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien als Inflationsschutz: Sind Immobilien als Sachwert ein guter Schutz gegen Inflation?

Immobilien als Inflationsschutz: Sind Immobilien als Sachwert ein guter Schutz gegen Inflation?

Die Inflation in Deutschland steigt und viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen vor der Inflation schützen können. Oft hört man, dass Immobilien ein guter Schutz vor Inflation sind. Aber stimmt das? Im heutigen Artikel möchte ich daher auf die Frage eingehen “Sind Immobilien ein guter Schutz gegen Inflation?” Fremdfinanzierte Immobilien können ein sehr guter Schutz gegen die Inflation sein, da die Immobilie als Sachwert vor der Inflation geschützt ist und zusätzlich dein Kredit durch die Inflation entwertet wird….

Weiterlesen Weiterlesen

Wie führe ich eine Immobilienkalkulation durch?

Wie führe ich eine Immobilienkalkulation durch?

Viele Menschen, die vor dem Kauf ihrer ersten vermieteten Immobilie als Kapitalanlage stehen, fragen sich: “Wie kalkuliere ich eine Immobilie richtig?”. In diesem Artikel möchte ich daher mit dir die Frage klären, wie du eine saubere Immobilienkalkulation durchführst, sodass die Immobilie sich am Ende für dich rechnet. Um eine saubere Immobilienkalkulation durchzuführen, reicht es nicht aus, die Bruttomietrendite zu berechnen, sondern du musst genau die Einnahmen (Mieteinnahmen) und die Ausgaben (Instandhaltungskosten, Zinskosten) gegeneinander aufrechnen. Da eine ausgiebige Immobilienkalkulation jedoch recht…

Weiterlesen Weiterlesen

Hebeleffekt einfach erklärt: Was ist der Leverage-Effekt bei Immobilien?

Hebeleffekt einfach erklärt: Was ist der Leverage-Effekt bei Immobilien?

Immobilien lohnen sich als Investition, weil du sie über einen Fremdkapitalhebel kaufen kannst. Aber was ist eigentlich der Leverage Effekt bei Immobilien, wie funktioniert er, und was sind die Vor- und Nachteile? Lass’ es uns in diesem Artikel herausfinden! Der Leverage-Effekt bei Immobilien bezeichnet die Tatsache, dass du beim Kauf einer Immobilie nur einen kleinen Teil des Kaufpreises selbst aufbringst, dir aber trotzdem 100% der Mieteinnahmen zufließen. Du musst also nur einen Bruchteil der Kosten der Immobilie selbst tragen. Durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?

Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?

Interessierst du dich für den Kauf einer vermieteten Immobilie, zum Beispiel zur Altersvorsorge, aber dir brummt der Kopf wegen der ganzen Fachbegriffe? Wenn du diesen Artikel liest, bist du vermutlich über den Begriff Eigenkapitalrendite gestolpert und fragst dich gerade „wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?“. Hier die Kurzform: Die Eigenkapitalrendite berechnest du, indem du den jährlichen Gewinn einer Investition durch dein eingesetztes Kapital teilst. Kaufst du zum Beispiel mit 50.000 € eine Immobilie, die, nach allen Kosten, 5.000 € pro Jahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Immobilien und Politik: Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?

Am 26. September 2021 steht die Bundestagswahl in Deutschland an. Als Immobilien-Investor interessiert es mich daher, worauf ich mich in den nächsten vier Jahren politisch einstellen muss und was die verschiedenen Parteien für den Immobilien-Sektor planen. In diesem Artikel möchte ich daher mit euch einen Blick in die Wahlprogramme der einzelnen Parteien werfen versuchen die Frage “Was bedeuten die Wahlprogramme der Parteien für Immobilien-Investoren?” zu beantworten. Ein “weiter so wie bisher” wird es nach der Bundestagswahl wohl nicht geben. Fast…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Sekunden Eigenkapitalrendite Rechner

5 Sekunden Eigenkapitalrendite Rechner

Über diese Seite kannst du Online den Immoprentice 5 Sekunden Eigenkapitalrendite Rechner für Immobilien benutzen. Nutze ihn, um für eine Immobilien-Investition schnell zu ermitteln, wie hoch deine Eigenkapitalrendite bei verschiedenen Szenarien ist. Über den 5 Sekunden Eigenkapitalrendite Rechner Investierst du in eine Immobilie als Kapitalanlage, so kaufst du diese Immobilie meist nicht zu 100% aus deinem eigenen Geld, sondern du nimmst einen Kredit für diese Investition auf. Der Immobilie und einem eventuellen Mieter ist es jedoch egal, ob du die…

Weiterlesen Weiterlesen